top of page
Berwerbungsfoto_Tina1.jpg

Über mich

Seit der Kindheit bin ich begeisterte Fantasyleserin und habe viele dieser Welten entdeckt. Bald musste ich selbst Abenteuer niederschreiben und mein eigenes Universum gestalten.

Im echten Leben findet man mich und meine Hündin meist an prasselnden Lagerfeuern und der Natur. Als Biologin und Naturmensch aus tiefster Seele erlebe ich stets die kleinen und großen Abenteuer der Wildnis, die für mich die größte Inspiration für das Schreiben sind.

Meine Zeit in Norwegen

Im Sommer 2019 habe ich mir einen Kindheitstraum erfüllt und habe mich auf die Suche nach den Giganten der Meere begeben - arbeitete für einen Sommer als Biologin auf einem Walsafariboot auf den Vesterålen. Mitternachtssonne, Wale, raue See und jede Menge Abenteuer auf den Wanderungen, alles zusammen mit meiner Hündin Miri.

 

Die Magie dieser Zeit kann eigentlich kaum etwas in Worte fassen. Als der Winter kam führte Miri und mich der Weg noch weiter nördlich bis nach Tromsø, dort arbeitete ich als Tourguide für Nordlichter auf einer Huskyfarm. Einen ganzen Winter in der "Dunkelheit" und im Schnee. Dunkel empfand ich das keineswegs, ganz im Gegenteil, das Licht der Wintersonne, die ab Mitte November nicht mehr den Horizont übersteigt, war etwas ganz besonderes. Die Tage aber wirklich sehr kurz. Dafür gab es Nordlichter, Vollmondnächte und mit der Stirnlampe und dem Schnee zusammen mit 300 Husykies - damit ließ es sich wirklich aushalten. All das legte den Funken für mein Projekt Aurora. Dazu begeisterte mich auch die Kultur der Sami, den Ureinwohnern des Nordens, bekannt für ihre Rentierzucht. Meine Erlebnisse, die Legenden um die Nordlichter und die samische Kultur flossen in Aurora ein. Aus anfänglich 55.000 Wörter eines Schreibprojekts entstand schließlich ein nordischer High-Fantasy-Roman mit viel Herzblut. Und jetzt ist es endlich soweit: 2 Jahre später hat er ein Zuhause beim Tagträumer-Verlag gefunden.

bottom of page